Image

Wichtig für Neuanmeldungen
 
Liebe RSAK-Studierende in Spe,
 
schön, dass Ihr Euch bei uns für ein Kunst- und Designstudium bewerben wollt, aber leider in der Zeit vom 3. Juli bis 14. Juli 2023 keine Antwort von uns erwarten könnt: Sekretariat und Schulleiter sind in besagter Zeit in Urlaub.
 
Und noch eins zu Eurer Information:
Kurzfristig ist uns die staatliche Genehmigung für unseren geplanten staatlichen Bachelor-Professional-Bildungsgang im Hauptstudium erteilt worden. Dieser Bildungsgang setzt bei uns den Grundstudiums-Bildungsgang "grafischtechnischer Assistent“ GTA, bei uns integriert mit dem Fachabitur, voraus. Wer auch woanders den GTA gemacht hat, ist ebenfalls herzlich eingeladen, bei uns den Bachelor Professional zu erlangen.
Schöne Ferien!

Die Rhein-Sieg-Akademie für Kunst und Design gratuliert ihrem ersten Abschlussjahrgang Gestaltungstechnik und auch das Kunstkolleg in Hennef freut sich über ihre erfolgreichen Abiturienten und 10-er Absolventen

Hennef, Juni 2023 Der erste Abschluss-Jahrgang zum GESTALTUNGSTECHNISCHEN ASSISTENTEN (GTA) der Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst und Design (RSAK) hat Grund zum Feiern! Mit überdurchschnittlichen Ergebnissen, mehreren Auszeichnungen mit „sehr gut" und ganz viel Know-How im künstlerischen und kreativen Bereich, nehmen die 25 Absolventen jetzt ihre Zeugnisse von Akademiegründer, Schulträger und Schulleiter Heinz Lingen entgegen! Mit einem sehr guten Notendurchschnitt glänzten Luisa Steckelbach, Sally Sülzle und Antonia Wieschollek und bekamen dafür als Jahrgangsbeste Bachelorhüte ausgehändigt.

2021 startete die RSAK ihre duale GTA-Ausbildung und ist damit die erste Institution im Rhein-Sieg-Kreis, die dieses anbietet. Das Besondere: Neben dem Berufsabschluss als gestaltungstechnischer Assistent können Schülerinnen und Schüler mit mittlerer Reife auch ohne den sogenannten Q-Vermerk, der Qualifizierung zur weiterführenden Schule, das Fachabitur erlangen. Das Gesamtstudium wird nach weiteren 4 bzw. 6 Semestern an der RSAK mit dem „staatlich geprüften Designer“, dem „Bachelor Professional“ erfolgreich beendet. Die GTA-Absolventen sind gefragt und arbeiten in Kommunikations-Agenturen im grafischen und digitalen Bereich, bei Verlagen, Druckereien, der Medienbranche oder bei Architekten. Seit über 30 Jahren steht die RSAK für eine staatlich anerkannte Design-Ausbildung in Vollzeit. Die jungen Kreativen studieren an der Akademie Grafik- und Kommunikationsdesign und werden von rund 30 Dozenten unterrichtet, die mitten in der beruflichen Praxis stehen. Über 20 verschiedene Fächer in gestaltender Kunst und Design werden mit den Inhalten der Werbe-, Kommunikations- und Medienbranche verknüpft. Darüber hinaus werden alternativ fünf Zusatzqualifikationen wie Mode-, Industrie-, Foto/Film/TV-, Illustrations- und Animations/3D-Design angeboten.

Wir gratulieren: Burmeister, Amelie/Grabowski, Viktoria/Kruse, Celina/Nguyen, Thai Ha/Silva, Isini Upeka/Stangier, Patricia/Albert, Amy/Kitzel, Megan/Mavridou, Rafailia/Prangenberg, Theresa/Steckelbach, Luisa/Werner, Mirah/Wessel, Celina/Zinke, Luis Miko/Olenberger, Constanzia/Palm, Helen/Stolle, Josefine/Wojzechowski, Wadim/Chouck, Melika/Guhde, Jan/Jahn, Gesa/ Kunz, Leon/Mohn, Laura Sophie/Sülzle, SallyWieschollek, Antonia

Auch die „kleine Schwester“, das Kunstkolleg in Hennef, Kreative Gesamtschule und Berufliches Gymnasium für Gestaltung, verabschiedet ihre Abiturientinnen und Abiturienten und ihre Schülerinnen und Schüler der Klasse 10, die jetzt den nächsten Schritt auf ihrem weiteren Lebensweg gehen. Besonders freuen wir uns über das hervorragende Abiturzeugnis von Selima Marie Peters mit dem Notendurchschnitt von 1,1 – dafür wurde sie und auch Celine Kaufmann, die ebenfalls mit Einser-Durchschnitt abschnitt,mit dem Hennefer Schülerpreis ausgezeichnet.

Wir gratulieren der Abiturientia 2023: Bayar, Koray/Binder, Florian/Binder, Philip/Braun, Carolin/Dangel, Celina-Marie/Gross, Leonie/Grotke, Emma Klara/Hemmen,Jasper/ Hildebrandt, Irina/Kaufmann, Celine Christelle/Kiroudis, Irini/Leroy, Sebastian/ Peters, Selima Marie/Schneider, Elvira/Stollberg, Kevin/Sulimow, Estella/Sulzbach, Anton Michel/Tanriverdi, Felicitas

Wir gratulieren der 10-er Abschlussklasse: Alda, Jana/Bartnikowski, Ashley Emmi/Berninger, Laura/Dannbeck, Laila Amelie/                Gehling, Amélie Letizia/Golub, Valeria/Hambach, Nuria/Herms, Anni/Kinzl, Julien/Minks, Fillip Noah/Muamba, Alicia-Feza/ Naimian, Melina/Özdemir, Elif/Pallaske, Anila-Jivana/Pintaudi, Alessia/Pinzek, Viola Marie/Rulik, Jovan/Schmalbach, Josephine/ Stöhr, Luka Tobias/Tanriverdi, Mikail Rasit/Verch, Jonathan Jan

Diplomausstellung

DIPLOMAUSSTELLUNG DER RHEIN-SIEG-AKADEMIE

Cafe Racer - Umbaukits für Motorräder, ein Unterwäschelabel für junge Frauen und ein Buch zur Trauerbewältigung bei Kindern ... Die Diplomandinnen und Diplomanden der Rhein-Sieg Akademie begeistern mit kreativen Ideen & spannender Kommunikation in ihrer Diplomausstellung

Klein aber fein! Die Absolventen der Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst und Design (RSAK) präsentierten in ihrer Diplomausstellung ihre Abschlussarbeiten in Illustration, Mode, Film&Foto und 3-D. Nach fünf Jahren und über 20.000 Stunden Studium in Design, Kunst und Kommunikation fanden im Mai die Abschlussprüfungen statt. Vom Konzept, der Gestaltung aller Kommunikationsmaßnahmen bis hin zur Präsentation am eigenen Stand überzeugen die Diplomandinnen und Diplomanden mit tollen Ideen und kreativem Output! Aus den Händen von Akademiegründer Heinz Lingen, Fachdozenten und Mentoren nahmen die Absolventen auf der Diplomfeier ihre Zertifikate entgegen. Im Anschluss wurde an den Diplomständen zusammen mit Freunden & Familie gefeiert.

Wir gratulieren:

Aylin Aylak: Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung eines Unterwäschelabels für junge Frauen

Sitki Güler: Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung eines illustrierten Kinderbuchs zur Trauerbewältigung für Kinder

Noel Hoffmann: Entwicklung, Gestaltung und Vermarktung einer Firma, die Umbaukits für Motorräder vertreibt, um Cafe Racer zu bauen

Seit über 30 Jahren steht die Rhein-Sieg-Akademie für Realistische Bildende Kunst und Design (RSAK) für eine staatlich anerkannte Design-Ausbildung in Vollzeit. Die jungen Kreativen studieren an der Akademie Grafik- und Kommunikationsdesign und werden von rund 30 Dozenten unterrichtet, die mitten in der beruflichen Praxis stehen. Über 20 verschiedene Fächer in gestaltender Kunst und Design werden mit den Inhalten der Werbe-, Kommunikations- und Medienbranche verknüpft. Darüber hinaus werden alternativ fünf Zusatzqualifikationen wie Mode-, Industrie-, Foto/Film/TV-, Illustrations- und Animations/3D-Design angeboten Als Abschluss des Grundstudiums bietet die RSAK den „Gestaltungstechnischen Assistent“ plus Fachhochschulreife. Das Gesamtstudium wird nach weiteren 4 bzw. 6 Semestern mit dem „staatlich geprüften Designer“, dem „Bachelor Professional“ erfolgreich enden.

Studenten der Rhein-Sieg-Akademie erwecken eine 10 Meter lange Betonmauer zum Leben: Mit einer aufwändigen Gartenszene, die von Hand illustriert und gemalt wurde, erblüht das Bauwerk in der Weinsgartgasse in Hennef jetzt in voller Pracht



Die Weinsgartgasse in Hennef ist um eine Attraktion reicher: Auf einer 10 Meter langen und 3 Meter hohen Mauer ziert ein künstlerisches Wandgemälde die vorher triste Betonfläche in der Ziethenstraße. Herr Hagen, der das Projekt initiierte, erfüllt sich seinen Traum eines blühenden Gartens. Die Studentinnen und Studenten des 6. Semesters der Rhein-Sieg-Akademie erweckten das Gartenparadies mit Rosenbüschen, Rittersporn, Lavendel und Bambuspflanzen in detaillierter künstlerischer Handarbeit zum Leben. Unter der Leitung von Francesca Mailandt, Dozentin für Malerei und Illustration, arbeiteten Lena Bochem, Michaela Kuhl, Emily Billig, Sebastian Dahm und Noel Hoffmannn seit Mai immer freitags an der Gestaltung. Der Entwurf stammt von Emily Billig.

Am vergangenen Mittwoch wurde die Mauer mit allen Beteiligten eingeweiht. Dazu gab es ein kleines Geschenk für Herrn Hagen. Von Frau Mailandt bekam er eine Eichhörnchenfigur überreicht. Das possierliche Tierchen befindet sich auch auf dem Wandgemälde wieder. Frau Mailandt ist begeistert vom Engagement ihrer Studenten: „Wir haben uns hier jeden Freitag versammelt, um die Mauer zu gestalten – das war gerade in der Zeit des Onlineunterrichts eine willkommene praktische Abwechslung. Besonders spannend war es, die Übergange zwischen echten Pflanzen und Natursteinen mit den bemalten Flächen zu verbinden. Das ist meinen Studentinnen und Studenten toll gelungen.“

Seit über 30 Jahren steht die Rhein-Sieg-Akademie für realistische bildende Kunst und Design (RSAK) für staatlich anerkannte Design-Ausbildung. Die jungen Kreativen studieren an der Akademie Grafik- und Kommunikationsdesign und werden von rund 30 Dozenten unterrichtet, die mitten in der beruflichen Praxis stehen. Über 20 verschiedene Fächer in gestaltender Kunst und Design werden mit den Inhalten der Werbe-, Kommunikations- und Medienbranche verknüpft.


Pressekontakt:
RSAK-Pressesprecherin Ulrike M. Schlie
Tel: 0173-2863664
schlie@rsak.de, www.rsak.de

Image
Image
Image

23.09.2021
Pressetext
RSAK-Kunst- und Design-Grundstudium integriert die Fachhochschulreife
Bachelor-Professional-Abschluss in der Zielgeraden


Hennef. Der Rhein-Sieg-Akademie für realistische bildende Kunst und Design ist es gemeinsam mit dem hauseigenen RSAK-Kunstkolleg gelungen, 3 neue staatlich anerkannte Ausbildungsabschlüsse bei der Kölner Bezirksregierung zu erreichen. Einmal schließt das Grundstudium nach einer 2- bis 3-jährigen Ausbildung mit dem sogenannten „grafisch technischen Assistenten“ ab und ist damit die Voraussetzung für das zum staatlich geprüften Grafik-Designer bzw. Bachelor Professional-Abschluss führende Hauptstudium der RSAK und zweitens:
Schülerinnen und Schüler, die ihr Grundstudium in der RSAK beginnen, und über die Mittlere Reife (Realschulreife) verfügen, können in dem integrierten Bildungsgang gleichzeitig ihre Fachhochschulreife erwerben. Das gilt auch für die Mittlerereife-Abschlüsse ohne den Q-Vermerk.

Als dritter Ausbildungsabschluss ist der Bachelor Professional konzipiert, der im Rahmen einer Fachschule in der RSAK des Hauptstudiums nach zwei bzw. drei Jahren erreicht werden kann. Damit ist der zusammenhängende Bildungsgang definiert. Die bisherigen RSAK-Abschlüsse bleiben dabei erhalten und sind weitestgehend Bestandteil der neuen Prüfungen.

Der BA-Prof-Abschluss basiert auf der Referenzstufe 6 des deutschen Qualifizierungsrahmens / Bachelor-Niveau, z. B. staatlich geprüfte Fachwirte, Fachkaufleute, Meister, IT-Aufstiegsfortbildungen und geprüfte Gestalter. Die erhalten in Zukunft, nachdem auch die zugrundeliegenden Fortbildungsverordnungen angepasst wurden, die neue Abschlussbezeichnung „Bachelor Professional“. Das ist nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) die neue höhere qualifizierende Berufsbildung.

Unsere Philosophie

Eine staatlich anerkannte Kunst- u. Design-Ausbildung mit Tradition, staatlich anerkannten Abschlüssen und Zukunftsperspektiven? Wir bieten kreativen Menschen eine hochschuladäquate Berufsausbildung im Bereich Kunst, Grafik und Kommunikationsdesign – und das seit 30 Jahren! Und ab jetzt ohne Schulgeld, aber sozialorientierter Fördervereinsbeitrag.

>>Weiterlesen!


— Anrufen
— E-mail schreiben

Semester 2023

Bewirb dich jetzt noch schnell für das Sommersemester 2023

Hier gehts zur Bewerbung!


Termine

    • 21.-24.
      November 2023

      Öffentliche Diplomarbeitsausstellung

      10:00 - 16:00 Uhr
      location_on Hennef, NRW access_time 8:00 AM - 9:00 AM
    • 25
      November 2023

      Tag der offenen Tür und öffentliche Diplomarbeitsausstellung

      13:00 - 16:00
      location_on Hennef, NRW access_time 8:00 AM - 9:00 AM

    #Informationsmaterial

    Du möchtest vorab weitere Informationen über die RSAK erhalten?


    Gerne senden wir Dir vorab weiteres Informationsmaterial in Form unserer Imagebroschüre zu.
    Bitte fülle dazu einfach das nebenstehende Formular aus.


    Dein Team der RSAK

    RSAK

    Die Rhein-Sieg-Akademie für realistische bildende Kunst und Design

    Warum RSAK

    Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht einen 100% Grafiker, eine 100% Grafikerin, Illustratoren, Maler oder Comiczeichner auszubilden.

    An der RSAK finden Sie eine familiäre Atmosphäre, ausgewählte Dozenten aus der Wirtschaft und ein Umfeld das Ihre Ausbildung zu etwas ganz besonderem macht.

    Sehen Sie sich unseren Imagefilm an und überzeugen Sie sich gerne selbst.

    Oder sehen Sie sich unsere Imagebroschüre an. (Download)

    Rhein-Sieg-Akademie

    für realistische bildende Kunst und Design

    Tel. 0 22 42 / 969 88 60 · info@rsak.de · Mo.- Fr.: 08:00 - 14:00

    Wehrstraße 12, 53773 Hennef / Sieg

    Bitte beachten Sie das das Sekretariat in den Semesterferien nur sporadisch geöffnet hat.


    © 2023 Rhein-Sieg-Akademie Kontaktiere uns!

    Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies um Ihnen ein angenehmeres Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie damit einverstanden sind klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Unseren Datenschutz können Sie hier einsehen.